ManageYourTeam LogoManageYourTeam

Linien überspielen

20'ab U1511 - 20anstrengendkomplexöffentlich
Linien überspielen

  • Feldgröße: Länge von Grundlinie bis Mittellinie, Breite ca. 10 m → langgezogenes, schmales Feld.
  • Zonenaufteilung:
    • 3 rote Verteidigungszonen
    • 2 blaue Angreiferzonen zwischen den roten Linien.
    • Endzone mit 2 blauen Angreifern auf Höhe der Mittellinie.
  • Spieler:
    • Rote Mannschaft = Verteidiger, jeweils in festen Zonen.
    • Blaue Mannschaft = Angreifer, starten in den Angreiferzonen + 2 in der Endzone.
  • Organisation: Max. 1–2 Spieler pro Zone, Überzahl für die Angreifer im Ballbesitz (z. B. 3 gegen 2).

  1. Spieleröffnung: Ball startet bei den blauen Angreifern am Feldanfang (Grundlinie).
  2. Ziel der Angreifer:
    • Sie müssen die Zonen so bespielen, dass sie die roten Linien per Pass überspielen (kein Dribbling durch Zonen erlaubt).
    • Im 3-gegen-2 müssen sie eine Lücke finden, um in die nächste Zone zu gelangen.
  3. Nachrücken:
    • Sobald ein Pass in die nächste Zone gespielt wurde, dürfen 2 blaue Spieler nachlaufen und in diese Zone aufrücken.
    • So entsteht wieder eine Überzahl für die Angreifer.
  4. Endzone:
    • Am Ende (letzte Zone) warten bereits 2 blaue Angreifer.
    • Gelingt es, sie sauber anzuspielen, dreht die Spielrichtung und die zwei Spieler in der Endzone leiten einen neuen Angriff ein.

  • Kontakte begrenzen: Max. 2 Kontakte für die Angreifer → erhöht Passqualität.
  • Laufwege steuern: statt 2 nachrückenden Spielern nur 1
  • Zeitdruck: Angriff muss innerhalb von 10–12 Sekunden abgeschlossen werden.
  • Zielabschluss einbauen: In der Endzone kleine Tore oder Minitor platzieren, durch die abgeschlossen wird.

  • Linien überspielen lernen: Mutige Pässe zwischen gegnerischen Ketten.
  • Überzahl ausspielen: Kluges Verhalten im 3-gegen-2.
  • Nachrücken & Anschlussaktionen: Spieler erkennen, wann und wie sie nachschieben müssen.
  • Kompaktheit im Verteidigen: Rote Spieler üben, Passwege zuzustellen und ballnah Druck zu machen.
  • Spielintelligenz: Räume sehen, Passfenster erkennen und antizipieren.

ManageYourTeam am 24.09.2025, 15:42