Doppelpass mit Aufdrehen
10'ab U136 - 20moderateinfachöffentlich
- Zwei Spielerpositionen pro Seite (z. B. unten: Spieler 9 → 10, oben: Spieler 2 → 5).
- Jeweils eine Hütchen-/Pylonreihe als Orientierung für das Aufdrehen im Zentrum.
- Ein seitlicher Hütchenpunkt (z. B. Spieler 4) als Zielposition für das diagonale Zuspiel.
- Beide Seiten spiegeln sich (linke und rechte Seite arbeiten parallel).
- Startspieler hat jeweils einen Ball.
- Startspieler (9) spielt einen Pass auf den entgegenkommenden Mitspieler (10).
- 10 lässt prallen → Doppelpass.
- Nach dem Klatschen löst sich 10 leicht in eine Richtung (weg vom Gegnerdruck) und dreht auf.
- 10 spielt nach dem Aufdrehen einen diagonalen Ball auf den seitlich positionierten Spieler (4).
- Spieler 4 lässt den Ball erneut auf Spieler 10 prallen und läuft in die Tiefe.
- Spieler 10 spielt Spieler 4 in den Lauf, dieser stellt sich hinten an.
- Die andere Seite läuft parallel ab.
- Jeder Spieler läuft seinem Ball hinterher.
- Saubere Doppelpass-Technik: präzise Zuspiele, korrektes Klatschen des Balls.
- Timing des Entgegenkommens und Weglösens.
- Aufdrehen im Zentrum unter geringem Druck – Schulterblick, offene Stellung.
- Sauberer diagonaler Pass in den Lauf.
- Mitnahme des Balles in die offensive Bewegung.
- Automatisieren von Passdynamik, Dreiecksbildung und Spielverlagerung im kleinen Raum.
- Beide Seiten arbeiten synchron → verbessert Orientierung & Timing im Team.
ManageYourTeam am 14.11.2025, 07:55