5 mal 1:1 in Zonen
20'ab U1510 - 20anstrengendsehr komplexöffentlich
- Feldform: vom 16er bis zur Mittellinie (längliches, schmales Feld).
- Zonen: Das Feld wird längs in 5 gleich große Zonen geteilt (je ca. 8 – 12 m, je nach Gesamtlänge).
- 10 Spieler: In jeder Zone befindet sich 1 Spieler pro Mannschaft → 5 Duelle = 5x 1:1.
- Tore: Am Ende des Schlauches stehen zwei kleine Passtore nebeneinander (mit Hütchen markiert).
- Spieleröffnung: Ballstart beim ersten Spieler (Mannschaft A) im 16er-Bereich.
- Zonenregel: Jeder Spieler darf nur in seiner Zone agieren, ein Verlassen der Zone ist verboten.
- Ziel: Die ballbesitzende Mannschaft muss den Ball durch alle 5 Zonen kombinieren, um am Ende durch eines der beiden Passtore zu spielen.
- Verteidiger: Versuchen in ihrem 1-gegen-1, den Ball zu erobern.
- Bei Ballgewinn darf der Verteidiger sofort den Ball in die Gegenrichtung spielen
- Fortsetzung: Nach jedem Durchgang neuer Ballstart beim Trainer.
- Kontakte begrenzen: Max. 2 Kontakte pro Ballbesitzer.
- Richtungswechsel: Wenn die Mannschaft erfolgreich durchs Passtor gespielt hat, sofort umdrehen → Spiel in die Gegenrichtung.
- Überzahl-Unterzahl pro Zone: In einzelnen Zonen 2 Angreifer gegen 1 Verteidiger, um gezielt Überzahlspiel zu trainieren.
- Zeitdruck: Angreifer müssen innerhalb von z. B. 10 Sekunden das Passtor erreichen.
- Passtore variieren: Statt zwei Tore → nur eins aktiv (Trainer zeigt Farbe).
- 1-gegen-1 Verhalten: Jeder Spieler muss im direkten Duell Lösungen finden (offensiv wie defensiv).
- Ballsicherung & Mut: Offensivspieler lernen, Verantwortung zu übernehmen und ins Dribbling zu gehen.
- Übergänge zwischen Zonen: Passschärfe und Timing beim Übergang von Zone zu Zone.
- Defensives Stellungsspiel: Verteidiger üben, den Raum clever abzudecken, obwohl sie ihre Zone nicht verlassen dürfen.
- Kondition & Intensität: Viele kurze, hochintensive Duelle im Schlauch.
- Entscheidungsverhalten: Spieler erkennen, wann Dribbling, wann Pass sinnvoll ist.
ManageYourTeam am 24.09.2025, 08:22