ManageYourTeam LogoManageYourTeam

4:1 mit Sprint

10'ab U135 - 20mitteleinfachöffentlich
4:1 mit Sprint

  • Spielfeld: Quadrat, ca. 8 – 12 m Seitenlänge (je nach Niveau und Altersklasse).
  • 4 Außenspieler gegen 1 Verteidiger in der Mitte.
  • Zwei verschiedenfarbige Hütchentore (z. B. Blau & Weiß) werden an den Seiten des Quadrats aufgebaut.

  1. Grundform: Die 4 Außenspieler spielen im Ballbesitz (4:1) gegen den Verteidiger in der Mitte.
  2. Ballverlust-Szenario: Wenn der Ball ins Aus geht oder vom Verteidiger erobert wird, darf der Verteidiger frei entscheiden, durch welches Tor er dribbelt:
    • Blaues Tor: Alle Außenspieler müssen sofort durch dieses Tor nachlaufen. Der letzte Spieler, der durchläuft, kommt als neuer Verteidiger in die Mitte.
    • Weißes Tor: Die Außenspieler müssen durch das gegenüberliegende weiße Tor laufen. Auch hier wird der letzte Spieler, der ankommt, neuer Verteidiger.
  3. Fortsetzung: Danach beginnt die neue Runde direkt wieder im 4:1.

  • Spielfeldgröße anpassen:
    • Enger = höherer Druck, mehr Technik.
    • Größer = mehr Zeit, besseres Positionsspiel.
  • Kontaktbegrenzung: Max. 2 Kontakte oder Direktspiel.
  • Zielsteuerung durch Trainer: Statt freier Wahl des Verteidigers zeigt der Trainer an, durch welches Tor er nach Ballgewinn laufen soll.
  • Mehrere Verteidiger: 4:2 statt 4:1 für noch höheren Druck.

  • Ballzirkulation & Passqualität: Präzises Passen unter Druck und Ball in Bewegung halten.
  • Schnelles Umschalten: Vom Ballbesitz in die Verfolgung (Defensive Umschaltbewegung).
  • Reaktionsschnelligkeit & Antizipation: Spieler müssen sofort erkennen, welches Tor der Verteidiger wählt.
  • Konditionelle Schulung: Viele kurze, explosive Sprints beim Nachlaufen.

ManageYourTeam am 24.09.2025, 07:51